Aktuell werden die Inhalte aus diesem Internetauftritt sukzessiv in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Schon jetzt führen einige Verlinkungen direkt ins Bildungsportal Niedersachsen.

 

Berufliche Orientierung

Im Folgenden finden Sie Materialien und Links zur Berufliche Orientierung an allgemein bildenden Schulen. 

Ausgewähltes Material zu:

Sekundarbereich I, Sekundarbereich II, Berufliche Orientierung

 

planet-beruf.de

Termine der Ausbildungsmessen

Die Bundesagentur für Arbeit informiert über die Termine der jeweils anstehenden Ausbildungsmessen.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

Niedersächsischer Bildungsserver

Studium und/ oder Ausbildung- Was passt zu mir? Die Arbeit mit dem Selbsterkundungstool der Bundesagentur für Arbeit

Das Material ist zur selbstständigen Bearbeitung für die Jahrgänge 11-13 im Fach Politik-Wirtschaft zur Berufsorientierung geeignet. Mithilfe des Selbsterkundungstools der Bundesagentur für Arbeit sollen die eigenen Fähigkeiten und Interessen mit denen von Berufen und Studiengängen abgeglichen werden, um so die persönliche Berufsorientierung zu unterstützen. Der Zeitaufwand umfasst 120 min zuzüglich Auswertung und individueller Recherche. Bereitgestellt von Robert Fuchs, Beratung Berufliche Orientierung, Niedersächsische Landesschulbehörde, 04.2020

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

Niedersächsischer Bildungsserver

Schülerbetriebspraktikum in Klasse 11: Fragen zur Selbsteinschätzung

Das Material ist als Vorbereitung auf ein Betriebspraktikum in Jahrgang 11 an Gymnasien und Gesamtschulen geeignet. Zeitbedarf mindestens 45 Minuten Bereitgestellt von Marius Laurich, Beratung Berufliche Orientierung, Niedersächsische Landesschulbehörde, 04.2020

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

www.meinpraktikum.de

Praktikumsstellenbörse "Mein Praktikum"

"Mein Praktikum" ist eine von vielen Praktikumsplatzbörsen auf denen Schülerinnen und Schüler nach Praktikumsstellen in ihrer jeweiligen Region suchen können.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

stiftung-niedersachsenmetall.de

Mädchen & Technik

Die Stiftung NiedersachsenMetall will mit ihren Projekten Mädchen & Technik Mädchen und junge Frauen motivieren einen technischen Beruf zu erlernen. Durch die Projekte sollen Vorteile und Berührungsängste abgebaut werden.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

www.klischee-frei.de

Methoden-Set „Klischeefrei macht Schule“

Das Methoden-Set „Klischeefrei macht Schule“ der Initiative Klischeefrei richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 5 aufwärts. Es umfasst 12 Ideen für den Unterricht. Zusätzlich bietet es zwei Methoden, die im Rahmen der Elternarbeit und für schulinterne Entwicklungsprozesse zur Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees genutzt werden können. Die Unterrichtsmethoden können im berufsvorbereitenden Unterricht, im Fachunterricht, in Vertretungsstunden oder an Projekttagen eingesetzt werden. Die ausgearbeiteten Methoden sind für den sofortigen Einsatz konzipiert. Das Methodenset "Klischeefrei macht Schule" kann kostenlos von unserer Webseite heruntergeladen oder auch - ebenfalls kostenlos - im Materialcenter der Initiative bestellt werden.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

www.ihk-lehrstellenboerse.de

Lehrstellenbörse der IHK

Über die Lehrstellenbörse der IHK können die Schülerinnen und Schüler u.a. gezielt nach Praktikumsplätzen, Ausbildungsstellen und Dualem Studium schauen.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

www.arbeitsagentur.de

Kompetenzfeststellung Check-U

Check-U, das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, den für sie geeigneten Ausbildungsberuf oder die für sie geeignete Studienrichtung zu finden. Auch besteht die Möglichkeit der telefonischen Berufsberatung sowie der Terminvereinbarung vor Ort.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

www.arbeitsagentur.de

Joe geht zum ersten Bewerbungsgespräch

Die Schülerinnen und Schüler der SeK I und II werden durch das Material der Arbeitsagentur durch typische Situationen und Themen eines Bewerbungsgespräches in eigens produzierten Clips geleitet. Es werden Fehler aufgezeigt und Tipps gegeben, wie ein Vorstellungsgespräch gut verlaufen kann. Darüber hinaus wird ein Begleitheft für Lehrkräfte bereitgestellt.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

Niedersächsischer Bildungsserver

Finanzierungsmöglichkeiten von Bildungswegen kennenlernen

Das vorliegende Material behandelt die Finanzierungsmöglichkeiten von Bildungswegen. Das Material eignet sich für die Berufsorientierung in der elften Klasse des Gymnasiums. Zeitrichtwert ca. 40 Min.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

Niedersächsischer Bildungsserver

Digitale Berufserkundung

Das folgende Material dient im Rahmen der beruflichen Orientierung der digitalen Berufserkundung für SchülerInnen der 8. Klasse.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

buendnis-duale-berufsausbildung.de

Bündnis "Duale Berufsausbildung"

Schülerinnen und Schüler erhalten über die neue Internetseite des "BÜNDNIS DUALE BERUFSAUSBILDUNG" gebündelte Informationen zu Anlaufstellen wie der Agentur für Arbeit, Kammern und Verbänden, zu Berufen, zur Weiterbildung und zu Events rund um den Bereich der dualen Berufsausbildung.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

planet-beruf.de

Bewerbungstraining auf planet-beruf.de

Dieses Material zum Thema "Bewerbungstraining" bietet den Schülerinnen und Schülern der SEK I und II umfangreiche Informationen zur Bewerbungsmappe, zur Online-Bewerbung, zu Auswahltests, Vorstellungsgesprächen und vielem mehr.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

Niedersächsischer Bildungsserver

Berufsrecherche mit der Internetplattform "Moin Future"

SchülerInnen ab dem 8. Jahrgang können das Material auf der unabhängigen Internetplattform zur Berufsrecherche nutzen. Das Material ist speziell für die Region Nordost-Niedersachsen entwickelt worden.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

www.erfolg-im-beruf.de

Berufsmesse "vocatium"

Das IfT Institut für Talententwicklung organisiert seit vielen Jahren die Fachmesse für Ausbildung und Studium mit dem Namen "vocatium". Die Messetermine sind dem Link zu entnehmen.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

Niedersächsischer Bildungsserver

Berufsfelderkundung - Berufsentdecker

Mit dem Tool "BERUFE ENTDECKER" können SchülerInnen des 9. Jahrgangs in ca. 30 MInuten Anforderungen verschiedener Berufe erkunden und mit den eigenen Interessen und Fähigkeiten abgleichen.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

Niedersächsischer Bildungsserver

Berufsbiographie und Lebensplanung

Das Material für Jahrgang 10 und 11 an Gymnasien und Gesamtschulen leitet zur Reflexion der eigenen Berufs- und Lebensplanung an und dient somit der Berufsorientierung auf dem Weg zum "Traumjob". Zeitrichtwert mindestens 90 Minuten Bereitgestellt durch die Beratung Berufliche Orientierung, Niedersächsische Landesschulbehörde, 04.2020

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

Niedersächsischer Bildungsserver

Berufliche Orientierung I, II und III

Auf der Lernplattform "Dein erster Tag" können SchülerInnen des 8. und 9. Jahrgangs und diverse Lerneinheiten zur Beruflichen Orientierung bearbeiten.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

Niedersächsischer Bildungsserver

Berufliche Orientierung - BERUFE-Universum

Das Material bietet SchülerInnen ab der 8. Klasse Fähigkeiten und Interessen selbst zu erkunden und Berufe kennenzulernen, die diese als Anforderung haben (unter Nutzung des „BERUFE-Universums“ von planet-beruf.de).

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

berufenet.arbeitsagentur.de

BERUFENET

Die Schülerinnen und Schüler finden über BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit ausführliche Berufsinformationen. Hier können sie nach Berufsfeldern, A-Z, MINT, Tätigkeitsfeldern, Studienfeldern, reglementierten Berufen suchen. Auch über Änderungen bei Berufsbezeichnungen und u.a. bei Neuordnungen wird informiert.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

matchpoint-ausbildungsportal.de

Ausbildungsportal Matchpoint

Der Landkreis Harburg präsentiert auf dem Ausbildungsportal "Matchpoint" Praktiums- und Ausbildungsstellen in der Region. Auch über Berufe und Unternehmen können sich hier die Schülerinnen und Schüler informieren.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

Niedersächsischer Bildungsserver

Analyse eines regionalen Wirtschaftsraums und Untersuchung von Ausbildungs- und Studienangeboten an favorisierten Orten

Für die Berufsorientierung in den Jahrgängen 10-12 (Gymnasium) bieten die aufgeführten Links Anregungen für die eigenständige Auseinandersetzung mit dem regionalen Wirtschaftsraum und zu Fragen der Ausbildungs- und Studienwahl. Zeitbedarf mindestens 180 Minuten. Bereitgestellt durch die Beratung Berufliche Orientierung, Niedersächsische Landesschulbehörde, 04.2020

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

Niedersächsischer Bildungsserver

...und nach der Schule?- Zwischen Studium und Ausbildung entscheiden

Das Material zur Berufsorientierung für Jahrgang 11-13 eignet sich, um das Pro und Kontra der beiden Wege Studium oder Ausbildung zu reflektieren, um eine eigene Position zu finden. Zeitbedarf ca. 120 Minuten Bereitgestellt von Sven Krüger, Beratung Berufliche Orientierung, Niedersächsische Landesschulbehörde, 04.2020

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

touchtomorrow-stream.de

TouchTomorrow-Stream

Berufsorientierung und MINT live kombiniert: In 90 Minuten zeigt TouchTomorrow-Stream Schüler/innen der Jahrgangsstufe 13 die Mobilität der Zukunft, Ernährung der Zukunft oder taucht ein in das Gebiet Robotik und KI.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

Filter

Nur folgende Beiträge anzeigen:

Bildungsebene

Fächer

Themen

Lernressource

 

Zurücksetzen

Letzte Änderung: 20.02.2025

Drucken
zum Seitenanfang